Web-CEPT-Emulator

Über diesen Emulator

Dieser CEPT-Emulator ist in Typescript programmiert und verwendet als Datenbasis für die angezeigten BTX-Seiten die ursprünglichen BTL-Dateien im Bulk-Update-Format (FTZ 157 D2). Diese Dateien wurden von Anbietern verwendet, um ihre lokal bearbeiteten Seiten per Filetransfer im BTX-Zentralsystem zu veröffentlichen.

Ich habe 2024 angefangen, diesen CEPT-Emulator zu programmieren, weil ich eine bequeme Anzeigemöglichkeit für BTL-Dateien haben wollte. Derzeit habe ich das Angebot des Chaos Computer Club von 1987 im BTL-Format und es kann hier besichtigt werden. Es wäre schön, weitere BTL-Dateien zu haben, um das Online-Museum zu erweitern. Wenn Ihr Kontakte zu ehemaligen BTX-Anbietern habt, fragt sie doch, ob sie noch Backups haben. Ich kann die meisten historischen Medien einlesen.

Dieser Server bietet die BTX-Seiten nicht nur im Webinterface, sondern auch über den TCP-Port 20000 an. Hinweise zur Verwendung von DOS-Decodern mit TCP finden sich auf der GitHub-Hauptseite des bildschirmtext-Projektes.

Der Emulator ist derzeit unvollständig, aber er eignet sich schon dazu, die CCC-Seiten durchzublättern. Wenn Ihr besondere Wünsche an die Erweiterung der Emulation habt, meldet Euch gerne. Der Quellcode für den Emulator und den Server ist auf GitHub abrufbar.

Kontakt

Email: hans.huebner@gmail.com
Mastodon: @hanshuebner@mastodon.social

Links